Deutscher Gfk Klassiker sucht Liebhaber VERKAUFT

Hier steht dieser deutsche Werftbau mit Winterhallenplatz
in Heiligenhafen zur Vermittlung.
Typ: Fähnrich 31
Vermessung: 5-KR Seekreuzer
Werft: Muffler Werft Lübeck
Konstrukteur: Kurt W. Schröter
Bj.: 1965
Material: GFK
Typ: Slup
Länge: 9,55 m
Länge Wasserlinie: 7,06 m
Breite: 2,67 m
Tiefgang: 1,20 m
Gewicht: 3.900 Kg (Werftangabe)
Ballast: 1.300 Kg
Kiel: Langkieler Rundspant
Ruderanlage: Pinnensteuerung
Motor: Nanni Diesel 3.90HE
Kraftstoff: Diesel
Kühlung: 2 Kreise
Motorstunden: 1116 Stunden
Antrieb: Innenborder an Welle
Leistung: 22,5 PS (16,6 kW)
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 0,855 Liter
Prop: 3-Fl. Festpropeller
Dieseltank: 90 Liter
Wassertank: 150 Liter
Fäkalientank: 70 Liter
Druckwasseranlage
Ankerkette
Mehrere Anker
Rigg/Segel:
Slupgetakelt
Weiße Segel
Segelfläche: 44 m2 a. Wind
Alumast
Vorsegelrollreffanlage
Rollgenua
Großsegel
Spinnaker
Weitere Segel im Sack

Hier haben Sie die Möglichkeit, einen in Lübeck bei der Muffler Werft gebauten GFK Klassiker
zu erwerben. Es ist der erste in Deutschland gefertigte Serienbau in GFK. Dementsprechend
solide und in Volllaminatbauweise gefertigt. Kurt W. Schröter zeichnete diesen Segler als
vermessenen 5-KR Seekreuzer. 50 dieser Fähnrich 31 liefen bis 1970 vom Stapel.
Die Highlights dieses Exemplars sind sicher der zweikreisgekühlte und erneuerte Motor mit
jetzt 1116 Betriebsstunden, ein schon verbauter Fäkalientank, neuen Batterien (2020),
frischer Öl- und Filterwechsel (2020), der Alumast (original war ein Holzmast), eine Vorsegel
Rollanlage und die hoffentlich komplette Windfahnenselbsteueranlage. Auch die Segel machen
einen guten Eindruck.
Wie man auf den Fotos gut sehen kann, braucht das Boot etwas Liebe und einen Eigner mit Lust
auf ein paar handwerkliche Arbeiten. Nichts was groß ins Geld geht, doch die weißen Flächen an
Deck müßten geschliffen und neu lackiert werden. Auch die Hölzer im Cockpit würden sich über
frischen Lack freuen. Innen fehlen ein paar Lampen um die Gemütlichkeit zu verbessern, auch
sind die Polster wohl fällig. Mit etwas handwerklichem Geschick aber machbar.
Leider weilt der Eigner nicht mehr unter uns und so werden wohl einige Fragen über z.B. dem
Alter der Segel etc unbeantwortet bleiben. Doch hat der „Palstek“ das Boot ausgiebig getestet.
Der Test steht Ihnen weiterhin im Download zur Verfügung. Die Werft hat den Auftrag bekommen,
die Batterien zu erneuern sowie einen Öl- und Filterwechsel am Motor durchzuführen. Auch wird
Sie das Boot für den neuen Eigner zu Wasser bringen, aufriggen und die Segel anschlagen.
Gerne zeige ich Ihnen die Fähnrich 31 vor Ort in Heiligenhafen. Vielleicht passt es ja!?
Sie müssen nur noch zuschlagen und die nächste Saison kann kommen.

- Winschen
- Lenzpumpe
- Pump WC
- 2 fl. Gaskocher
- Kühlbox 42 Liter
- Spüle
- Windfahnenselbststeuerung „Windgear“
- DSC Funkgerät Standard Horizon GX2100
- NASA NAVTEX Pro/Aktivantenne
- Echolot NASA Clipper
- Kartenplotter SEATEC NAV 6I
- Batterien Neu
- Landanschluss FI abgesichert
- Navigationsbeleuchtung
- Kompass
- Dieseltank 90 Liter
- Wassertank 150 Liter
- Druckwasseranlage
- Fäkalientank 70 Liter
- Alu Mast
- Vorsegelrollanlage
- Sprayhood
- Kuchenbude
- Bootshaken
- Badeleiter
- Festmacher
- Fender
Hier ein Video, Fotos und der Standort des Bootes:
Video Außen- und Innenansicht:
Fotos:
Standort des Segelbootes:
Bei einem Kauf werden Sie nicht alleine gelassen!
Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.